Chitwan National Park

Chitwan National Park

Kurzinfos

  • Reisezeit
    Reisezeit: 24. Oktober bis 4. November 2017
  • Gehzeit
    Gehzeit: 2 – 3 Std.
  • Max. Höhe
    Max. Höhe: 2 100 m
  • Dauer
    Dauer: 11 Tage
  • Individualreise
    Individualreise: ab 2 Personen
  • Unterkunft
    Unterkunft: Hotel- Jungle Resort

Reiseziele

Kathmandu, Bhaktapur, Dhulikhel, Patan, Bungamati, Kokana, Chitwan Nationalpark, Kathmandu

Höhepunkte

Historisches Kathmandu, Elefantenaufzucht-Station, Fauna und Flora des Chitwan Nationalparks

Überblick

Das historische Kathmandu-Tal, Dhulikhel und Chitwan Nationalpark – einer der schönsten Urwald Safaris in Asien. Das Programm umfasst die wichtigsten historischen, kulturellen und religiösen Sehenswürdigkeiten der drei Newari Städte Kathmandu, Patan und Bhaktapur sowie das Newari Dorfleben.

In jeder der drei Städte befindet sich zentral ein Durbar Squar, um welchen Museen, Tempel, Höfe und Plätze angeordnet sind und die schönsten traditionellen Künste, Handarbeiten und Architekturen zu sehen sind. Dhulikhel ist bekannt für die Aussicht auf den Himalaya, besonders beeindruckend bei Sonnenaufgang. Chitwan National Park ist ein beliebter Ort für Leute, die die Urwald-Atmosphäre suchen. Der Park ist Heimat für den königlichen Bengal Tiger, Nashörner, Faultiere, Langur-Affen, Wildschweine sowie verschiedene Arten von Rehe, Leopard und andere Urwaldkatzen. Den Urwald auf dem Rücken eines Elefanten zu erkunden ist ein fantastisches Erlebnis und ermöglicht eine Nahansicht der Nashörner in ihrer natürlichen Umgebung sowie weitere Parkbewohner. Die über 400 Arten von Vögeln beobachtet man am besten zu Fuss durch den Urwald und das offene Grasland. Im Narayani Flusses lebt noch ein Viertel der Weltpopulation des Gharial, ein Fisch fressendes Krokodil. Leider wurde es lange wegen der aphrodisischen Qualitäten seiner Schnauze gejagt.

Route Karte

Ablauf

  • Tag 01 Kathmandu – Chitwan Nationalpark

    Fahrt mit den Touristenbus nach Chitwan Nationalpark.

  • Tag 02 Chitwan Nationalpark

    Eine landschaftlich schöne Fahrt über den Prithivi Highway führt Sie zum Chitwan Nationalpark. Am späten Nachmittag gehen Sie auf einen ersten Spaziergang in den Dschungel.

  • Tag 03 Chitwan Nationalpark

    Früher Tagwach mit anschliessendem Beobachten der Vogelwelt. Nach dem Frühstück gehen Sie auf einen 45-minütiger Marsch durch das Grassland und Wälder flussaufwärts dem Narayani entlang. Vom Boot aus können Sie die Krokodile beobachten. Am Nachmittag entdecken Sie den Dschungel von einem Elefantenrücken aus.

  • Tag 04 Kathmandu

    Frühaufsteher haben die Möglichkeit nochmals auf Vogel-Beobachtungstour zu gehen. Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Kathmandu oder – als Option – weiter nach Pokhara.

Leistungen

Enthaltene Leistungen
  • Internationaler Flug (Economy Class) inkl. Flughafentaxen
  • Flughafen Transferservice in Nepal
  • Unterkunft (im Doppelzimmer) in Kathmandu und Dhulikhel inkl. Frühstück
  • Stadtführung mit einem erfahrenen Deutsch oder Englisch sprechenden Führer
  • alle notwendigen Eintritte
  • Transport
  • Hotelunterkunft in Chitwan Nationalpark inkl. Vollpension
  • Dschungel-Aktivitäten gemäss Programm
  • Eintritt in den Nationalpark und Umweltabgabe
Nicht enthaltene Leistungen
  • Versicherung
  • Nepal Visumkosten US$ 40.- (Gültigkeit 30 Tage ab Ausstelldatum)
  • Gegenstände persönlicher Natur wie alkoholische Getränke, kalte Getränke, Wäsche
  • Trinkgeld

Media Gallery

Reise Info

Visum-Antrag in Nepal Am einfachsten ist es, wenn Sie das Visum direkt bei Ihrer Einreise bei den Schaltern der Immigration im Tribhuvan International Airport Kathmandu beantragen. Unterlagen zum Visum-Antrag Ein gültiger Pass zwei Passfotos Antragformular erhalten Sie vor Ort Visum-Gebühren Mehrfache Einreise (15 Tage gültig)                             US$   25.- Mehrfache Einreise (30 Tage gültig)                             US$   40.- Mehrfache Einreise (90 Tage gültig)                             US$ 100.- Visum-Antrag in der Schweiz Botschaft Nepalesische Botschaft Rue de la Servette 81 1202 Genf Tel. 022 733 26 00, 022 733 26 21 www.nepalmissiongeneva.org Öffnungszeiten: Mo – Fr  09.30 – 12.30, 14.30 – 17.00 Uhr Zuständig für: Schweiz Unterlagen zum Visum-Antrag Ein gültiger Pass Ein vollständig ausgefülltes Formular mit zwei Passfotos Für Ausländer: eine Kopie der Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz Visum-Gebühren Mehrfache Einreise (15 Tage gültig)                             CHF   35.- Mehrfache Einreise (30 Tage gültig)                             CHF   60.- Mehrfache Einreise (90 Tage gültig)                             CHF 130.-

Aufgrund der extremen Topografie gibt es in Nepal eine Vielzahl von klimatischen Zonen. Die beste Reisezeit für höhergelegenes Trekking in Nepal südlich des Himalayahauptkamms ist vor dem Monsun zwischen Februar und April und nach dem Monsun zu Beginn der Trockenzeit im Oktober und November. Die Monate Dezember und Januar eignen sich für Kulturreisen ins Kathmandutal oder Pokhara und Wanderungen um das Himalaya-Vorbergen zu erkunden. In den Bergen muss zu jedem Zeitpunkt mit den unterschiedlichsten Temperaturen und Witterungen gerechnet werden.

Essen und Trinken Das Leitungswasser ist nicht zum Trinken geeignet. Wasser sollte grundsätzlich nur aus gekauften und versiegelten Flaschen getrunken werden! Ein beliebtes Getränk in Nepal ist der «Tschia»-Tee. Ein besonders angenehmes Geschmackserlebnis, er wird nach indischer Art zubereitet. Dabei werden Teeblätter mit Gewürzen und Zucker direkt in der Milch aufgekocht und dann abgesiebt. In der nähe von Tibet wird Ihnen gerne der bekannten Buttertee serviert. Er wirkt bei kalten Temperaturen angenehm wärmend. Nepal ist bekannt für seine gute Küche. Das Nationalgericht ist Daal Bhaat, Reis mit einer gewürzten Linsensauce und Currygemüse. Dazu wird vielfach Saag (Mangold), sauer eingelegte Pickles und Papadam (ein dünner, frittierter Fladen aus Linsenmehl) serviert. Nepal ist aber auch für seine zahlreichen vegetarischen Gerichte bekannt wie Alu Tama (Kartoffeln mit Bambussprossen), Chatamari (Flaches Brot aus Reismehl) und Trakari (Spinat und Senfsprossen mit Reis) sind einige leckeren Beispiele für die Vielfalt der Angebote. Sie finden auch zahlreiche Kuchenshops mit einem grossen Angebot an Süssigkeiten. Dazu gehört auch die Schokolade, diese wird allerdings aus Indien importiert. Auch abgepackte Kekse in verschiedenen Geschmacksrichtungen sind überall zu bekommen und bei Touristen sehr beliebt.

Medizinische Hinweise Folgende Impfungen werden bei Reisen nach Nepal empfohlen: Tetanus, Diphtherie, Typhus, Polio und Hepatitis A/B. Bitte klären Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt ab, welche Impfungen für Sie notwendig sind. Ausser in den grösseren Touristenorten ist die medizinische Versorgung nicht gewährleistet und entspricht nicht den europäischen Standards. Eine persönliche Apotheke mit eigenen Medikamenten wird dringend empfohlen; sie erleichtert das Handeln im Krankheitsfall. Bei Reisen in Hochgebirgsregionen muss eine Anpassung an die Höhe erfolgen. Bitte beachten Sie auch, dass UV-Strahlen aufgrund der Höhe viel stärker sind als bei uns. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Kopfbedeckung sind unverzichtbar. Malaria: Bei Reisen in den Chitwan-Nationalpark wird empfohlen, Maßnahmen zur Vorbeugung einer Malaria-Erkrankung zu treffen und sich durch die Verwendung von Moskitonetzen vor Moskitostichen zu schützen. Die Regionen um Kathmandu und Pokhara sowie Gebirgsregionen gelten als malaria-frei.

Kleidung & kulturelle Verhaltensregeln In den Sommermonaten ist in tieferen Lagen leichte Baumwollkleidung am angenehmsten. In den Wintermonaten empfehlen wir tagsüber leichte Kleidung, abends und morgens wärmere bis warme Kleidung. Auf über 4.000 m ist es das ganze Jahr sehr kalt! Beim Besuch von Tempelanlangen und religiösen Stätten sollten Sie auf dezente Kleidung achten, Arme und Knie sollten dabei bedeckt sein, das gilt auch für männliche Gäste. Ganz wichtig ist, dass in Nepal die linke Hand als unrein gilt und diese weder zum Essen oder Grüssen benutzt wird.

Allgemeine Sicherheit Die innenpolitische Lage hat sich nach den Wahlen von 2015 etwas stabilisiert hat. Es kommt aber immer wieder zu Streiks verschiedenster Parteien und Gruppierungen. Diese finden mehrheitlich in den grösseren Städten statt. Nepal ist aber generell ein sicheres Reiseland. Geld, Schmuck und Wertsachen sollten aber nicht offen getragen werden und Menschenansammlungen gemieden werden. Am Abend sollten Sie generell nicht ohne einer lokalen Begleitung unterwegs sein.